In der letzten Zeit haben mir viele geschrieben, dass sie langsam nicht mehr können. Nach einem Jahr Corona mit all dem, was das bedeutet, sind die meisten langsam müde. Ich selbst auch, genau wie meine Kolleg:innen, die seit fast zwölf Monaten versuchen, als Seelsorger:innen Menschen Halt und Hoffnung zu vermitteln. Ich habe manchmal das unwillkürliche … Wie man beten kann – Eine Anleitung weiterlesen
Was Kirche und Popstars miteinander zu tun haben
„Oh. Du hast einen Grammy gewonnen.“ Ich stehe in einem Zimmer in San Francisco. Mein Blick fällt auf den gerahmten Award an der Wand. „Nein. Eigentlich waren es drei.“ Eric, Berufsmusiker und mein Gastgeber für ein paar Tage, zeigt auf die anderen Bilderrahmen im Raum. Es stimmt. Da hängen drei Urkunden über einen der höchsten … Was Kirche und Popstars miteinander zu tun haben weiterlesen
Die Kraft in der Krise
Jetzt hat es mich erwischt. Beim Zeitunglesen breche ich plötzlich in Tränen aus. Das Gefühl der Überforderung erreicht mich mit voller Wucht. Der Artikel berichtet von den Mitarbeitenden im Krankenhaus. Von der Angst davor, nicht helfen zu können. Von der Hilflosigkeit, die Welle heranrollen zu sehen und nicht genug tun zu können. Von zu wenig … Die Kraft in der Krise weiterlesen
Sucht
Ich liebte einst einen Menschen, der selbst nicht lieben konnte. Er nahm, ohne zu geben, ließ sich helfen wollen, ohne Hilfe zu nehmen. Viele Menschen liebten sie. Alle machten sich krumm. Sie ließ Welten um sich drehen und bewegte sich nicht selbst. Sie war das Fass ohne Boden, alle wurden leer. Sie betrank sich an … Sucht weiterlesen
Meine Reise nach England – Six days of powerful Adventures
„Kennst du „Die Tribute von Panem?“ fragt mich meine Kollegin bei meinem ersten Besuch in Durham Diocese. „Ja, wieso?“ Sie zeigt aus dem Fenster auf die Ortschaft, durch die wir gerade fahren. „Das hier ist District 12.“ Die Reise der machtvollen Zeichen Drei Jahre später bin ich wieder dort. Im armen, strukturschwachen Norden Englands, referendumgebeutelt, … Meine Reise nach England – Six days of powerful Adventures weiterlesen
Seelsorge beim Frisör*
Pastor*innen haben ein schlechtes Image. Ich weiß, wovon ich rede. Ich gehe ins Fitnessstudio. Das ist die Version von 2019, Leuten „aufs Maul zu schauen“, wie unser rebellischer Kirchengründer Martin Luther das mal so schön vorgeschlagen hat. Was da gesprochen wird, ist, wovon alle sprechen. Die besten Restaurant- und Veranstaltungstipps der Stadt habe ich meistens … Seelsorge beim Frisör* weiterlesen
Re:publica 2019 – Was ist der Mensch?
Was der Kirche ihr Kirchentag ist der Netzgemeinde ihre re:publica. Aber sonst haben diese beiden Veranstaltungen eigentlich wenig gemeinsam. Oder doch? In diesem Jahr waren es nicht nur das Netzgemeindefest und die Charakterköpfe der #digitalenKirche, die zu einem großen Teil auf der Digitalkonferenz in Berlin vertreten waren, warum ich auf die Idee kam, doch auch … Re:publica 2019 – Was ist der Mensch? weiterlesen
#6 Mal ehrlich: Die Wahrheit über wie man positiv bleibt
Ich bin mal online gefragt worden, wie ich es schaffe, so positiv zu sein. Glaubhaft positiv und nicht so ein „Ich-gaub-zwar-selbst-nicht-was-ich-sage-aber-ich-muss-das-ja-predigen“-Positiv. Ich bin auch gefragt worden, ob es als Pastorin eigentlich schwer ist, alle Leute zu lieben. Beide Fragen hängen inhaltlich zusammen. Die Wahrheit ist: Es ist wirklich nicht so leicht, positiv zu bleiben. Weil … #6 Mal ehrlich: Die Wahrheit über wie man positiv bleibt weiterlesen
#3 Mal ehrlich: Totschweigen ist auch nicht die Wahrheit
Meine Aufgabe als Seelsorgerin ist es, auszusprechen, was nicht gesagt werden darf. Die Unbarmherzigkeit zu durchbrechen, nicht sagen zu dürfen, wie es einem wirklich geht, ist mein Job. Mein Dienst besteht darin, hinter jedes „Es geht schon“ ein „Aber“ zu setzen, hinter jedem aufgesetzten Lächeln das geschluckte Leid zu sehen, und den Raum für Worte … #3 Mal ehrlich: Totschweigen ist auch nicht die Wahrheit weiterlesen
Lass die Leute reden
Lass die Leute Reden - Wie das ist, sich selbst unzulänglich zu fühlen und wie andere sogar über einen lästern, aber Gott das ganz anders sieht.