Ich bin bei einer Session bei der re:publica in Berlin, einer der wichtigsten Digitalkonferenzen der Welt: Viele Menschen sind im Raum. Trotzdem ist die Atmosphäre erfüllt von Stille. Fast andächtig ist die Stimmung. Es geht um Trauer im digitalen Raum. Der Anlass ist der Tod von Mitgestalter*innen der re:publica. Die Netzgemeinde trauert. Und zu meiner … Digitale Tränen – Wie Menschen in Trauer im Netz aufgefangen werden können weiterlesen
Kategorie: Digitale Kirche
Glitzer und digitaler Style
„Glitzer und digitaler Style“ Kirche ist unpopulär. Dieses Bild hält sich ziemlich hartnäckig in den Köpfen der Leute. Das finde ich ein bisschen unfair, weil das oft gar nicht stimmt. Also habe mich mit damit beschäftigt, wie man einen Narrativ entwickelt, der das Image von Kirche und Pastor*innen in einem positiven Licht beleuchtet. Man kann … Glitzer und digitaler Style weiterlesen
Seelsorge in der digitalen Kirche
Ich bin ganz normale Gemeindepastorin. Und auch Pastorin im Internet. Im Rahmen der #digitalenKirche ist mittlerweile eine große Anzahl von Kirchenleuten unterwegs. Das bedeutet, dass vor allem in den sozialen Medien Pastor*innen, Diakon*innen, Kirchenmusiker*innen und ganz „normale“ mehr oder weniger glaubende Menschen anzutreffen sind. Und so, wie das in einer echten Gemeinde auch ist, findet … Seelsorge in der digitalen Kirche weiterlesen
Die Ekklesiologie der neuen Kirche – Ein Anfang
Im Jahr 2060 wird die Apokalypse eintreten. So sagt es die Prophezeiung. Kein Geld, kein Personal, keine Relevanz. Das sind die Zukunftsaussichten der Kirche. Laut Berechnungen wird allein die Nordkirche bereits im Jahr 2030 600 Pastor*innenstellen weniger als eigentlich benötigt besetzen können. Die große Zahl der kirchensteuerzahlenden Babyboomer wird im Ruhestand sein, und nicht nur … Die Ekklesiologie der neuen Kirche – Ein Anfang weiterlesen
Social Media im Gemeindealltag
„Hat diese Pastorin denn nichts zu tun?“ ist ja eine der Reaktionen von Leuten, wenn sie mitkriegen, dass „diese Pastorin“ einen Blog hat, auf Facebook und Twitter schreibt und Bilder auf Instagram postet. Schön ist auch immer die Frage: „Warum machen Sie das?“ Die Antwort ist total einfach: Weil es gar nicht anders geht. Für … Social Media im Gemeindealltag weiterlesen
Kirche in der vernetzten Welt – Digitale Kirche als Beziehungsnetz
Die Zukunft der Kirche ist digital. Das ist so sicher wie das Amen in derselben. Warum ist das so? Gucken wir doch mal rein. In den letzten Jahren bin ich ein bisschen herumgekommen und könnte einiges aus den Nähkästchen der evangelischen Gemeinden in Italien, Thüringen, Lübeck, San Francisco und New York erzählen. Was haben die … Kirche in der vernetzten Welt – Digitale Kirche als Beziehungsnetz weiterlesen